Heiltum

Heiltum

Heiltum, der Reliquienschatz einer kath. Kirche; Heiltumsbuch, Verzeichnis und Abbildung desselben; Heiltumsfest, ein 1534 gestiftetes, am Freitag nach Quasimodogeniti gefeiertes Fest zum Gedächtnis der Marterwerkzeuge Christi, fast abgekommen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hallesches Heiltum — Elfenbeinrelief „Marientod“, Fragment aus einer nicht erhaltenen Monstranz aus dem „Halleschen Heiltum“, franco flämisch, um 1400; Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Das Hallesches Heiltum war die Reliquiensammlung des Kardinals Albrecht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hallesches Heilthum — Das Hallesches Heiltum war die Reliquiensammlung des Kardinals Albrecht von Brandenburg in seiner Residenz Halle (Saale). Geschichte Die von Albrecht von Brandenburgs Vorgänger Ernst von Sachsen begonnenen Reliquiensammlung bestand zu ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria-Magdalena-Kapelle (Halle) — Moritzburg, Burgtor als Hauptzugang Moritzburg (Halle) …   Deutsch Wikipedia

  • Moritzgalerie Halle — Moritzburg, Burgtor als Hauptzugang Moritzburg (Halle) …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Moritzburg — Moritzburg, Burgtor als Hauptzugang Moritzburg (Halle) Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethenschrein — Der Margarethenschrein in der Stiftskirche in Aschaffenburg Der Margarethenschrein ist ein gläserener, vergoldeter Sarg, der die Reliquien mehrerer Heiligen enthält. Er wurde wahrscheinlich von Kardinal Albrecht von Brandenburg in Auftrag gegeben …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht (Brandenburg) — Albrecht von Brandenburg, Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. Albrecht von Mainz, Albrecht Dürer, 1519 …   Deutsch Wikipedia

  • Moritzburg (Halle) — Moritzburg Moritzburg, Burgtor als Hauptzugang Daten Ort Halle (Saale), Sachsen Anhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Fiecht — Der Wallfahrtsort St. Georgenberg (links) und Stift Fiecht, im Inntal (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei St. Georgenberg-Fiecht — Die österreichische Abtei St. Georgenberg Fiecht der Benediktinerkongregation von St. Ottilien (OSB) ist neben Stift Wilten eines der zwei ältesten Stifte in Nordtirol. Es besteht heute aus zwei gut eine Stunde Fußweges voneinander entfernt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”